SC Sand II bei FFC Wacker München
Am letzten Spieltag in der Frauen-Regionalliga Süd trifft die zweite Frauen-Mannschaft des SC Sand auswärts auf den FFC Wacker München. Für beide Teams geht es darum, einen versöhnlichen Saisonabschluss zu feiern – für Wacker München mit der Chance, die beeindruckende Spielzeit fortzusetzen, für den SC Sand 2 mit dem Ziel, sich nach einem lernintensiven Jahr im Drittligafußball ordentlich in die Sommerpause zu verabschieden.
Wacker München: Erfolgreiche Saison und Pokalfinale in Sicht
Die Gastgeberinnen aus Bayerns Landeshauptstadt München blicken auf eine starke Saison zurück. Mit 43 Punkten sichert sich das Team von Trainerin Cagla Korkmaz verdient den dritten Tabellenplatz. Besonders auffällig ist die stabile Defensive der Münchnerinnen – mit nur 31 Gegentreffern stellen sie die drittbeste Abwehr der Liga.
Nach einer soliden Vorsaison, die Wacker auf Rang sechs beendete, zeigt sich das Team in der aktuellen Spielzeit konstanter und reifer. Kapitänin Sonja Kolb führt eine Mannschaft an, die zuletzt in vier Spielen ungeschlagen blieb und dabei drei Siege feierte. Am vergangenen Wochenende setzte Wacker mit einem souveränen 3:0-Auswärtssieg beim TSV Jahn Calden ein weiteres Ausrufezeichen. Mit Andrea Joy Mosher und Rahel Lang stehen zudem zwei ehemalige Sand-Spielerinnen im aktuellen Kader.
Ein weiteres Highlight wartet kurz nach dem Saisonende: Am 29. Mai bestreitet Wacker München das Finale im Verbandspokal gegen die SpVgg Greuther Fürth – eine Partie, bei der es neben dem Titel auch um die Qualifikation für den DFB-Pokal in der kommenden Saison geht.
SC Sand 2: Solide Spielzeit und Abschied von verdienten Kräften
Für den SC Sand 2 endet in München eine ereignisreiche erste Saison in der Regionalliga Süd nach dem letztjährigen Aufstieg aus der Oberliga Baden-Württemberg. Mit derzeit 20 Punkten rangieren die Sanderinnen auf dem achten Tabellenplatz. Je nach Ausgang des Parallelspiels zwischen Eintracht Frankfurt U19 und der TSG Hoffenheim 2 könnte Sand 2 die Spielzeit auf Rang 8 oder 9 abschließen.
Trotz eines negativen Trends mit fünf sieglosen Spielen in Folge – darunter klare Niederlagen gegen Hoffenheim und den VfB Stuttgart – kann das junge Team von Trainer Benjamin Bücheler eine positive Entwicklung vorweisen. Besonders hervorzuheben ist die Integration zahlreicher Talente aus der eigenen U17, darunter Sara Dieterle, Zoé Veilandics und Clara-Marie Heideker, die sich über die gesamte Saison durch große Einsatzfreude und Entwicklungspotenzial auszeichneten.