Skip to content
  Donnerstag 19 Juni 2025
Trending
18. Juni 2025SC Lahr II nimmt im Hinspiel die erste Hürde 16. Juni 2025SC Lahr II mit Heimspiel in der Relegation 16. Juni 2025SC Lahr-Nachwuchs bei der „Copa Catalunya“ in Spanien 16. Juni 2025Zeller FV mit souveränem Sieg gegen Berghaupten 16. Juni 2025Timon Pauls wird „Direktor Profifußball“ beim KSC 16. Juni 2025Kein Happy End für Stehle – Kippenheim sichert sich den Klassenerhalt 16. Juni 2025Norbert Przybyla verlängert beim SV Niederschopfheim 16. Juni 2025SVO mit erfolgreichem Saisonabschluss 16. Juni 2025Halbes Dutzend voll 16. Juni 2025SV Ortenberg dreht das Aufstiegsspiel 15. Juni 2025Türkischer SV Singen verliert das Hinspiel 14. Juni 2025SV Diersheim holt sich das Double 14. Juni 2025SC Orschweier feiert Aufstieg 14. Juni 2025Rico Wuttke  wechselt an den Kaiserstuhl 14. Juni 2025Bahlinger SC hat einen neuen Torhüter
  • Contact
www.abpraller.de
  • Abpraller.de
  • Fußball
    • Bundesligen
    • Regionalliga
    • Oberliga
    • Verbandsliga
    • Landesliga
    • Bezirksliga
    • Kreisliga A
    • Kreisliga B
    • Kreisliga C
  • Handball
  • Sonstiges
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz
www.abpraller.de
www.abpraller.de
  • Abpraller.de
  • Fußball
    • Bundesligen
    • Regionalliga
    • Oberliga
    • Verbandsliga
    • Landesliga
    • Bezirksliga
    • Kreisliga A
    • Kreisliga B
    • Kreisliga C
  • Handball
  • Sonstiges
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Contact
www.abpraller.de
  Fußball Frauen  1. Bundesliga Frauen Fußball  Niederlage vor Rekordkulisse
1. Bundesliga Frauen Fußball

Niederlage vor Rekordkulisse

Michael FisslerMichael Fissler—6. November 2022

Im Topspiel des 7. Spieltags der FLYERALARM Frauen-Bundesliga mussten sich die SC-Frauen vor einer Rekordkulisse im Dreisamstadion dem FC Bayern München mit 0:3 (0:1) geschlagen geben.

Die Erfolgself vom vergangenen Wochenende in Potsdam wurde auf drei Positionen verändert. Judith Steinert, Samantha Steuerwald und Giovanna Hoffmann bekamen in diesem Topspiel die Chance, von Anfang an mitzutun. Cheftrainerin Theresa Merk sagte zu der Herangehensweise ihrer Mannschaft: „Wir wussten natürlich mit Bayern kommt eine Spitzenmannschaft auf uns zu, die auch definitiv Torchancen kreieren wird. Für uns war das Credo, dass wir cool bleiben müssen, egal was passiert.“ Vor einer Rekordkulisse von 6273 im Dreisamstadion an diesem bewölkten, aber trockenen Herbstnachmittag sahen die SC-Frauen sich zunächst einer milden Druckphase der Münchnerinnen ausgesetzt. Sie drängten die Heimmannschaft zwar tief in die eigene Hälfte, blieben aber wenig zwingend, während die Freiburgerinnen auf Konter lauerten. Trotz des hohen Ballbesitzes kam es dann doch etwas aus dem nichts, als Bayerns Lea Schüller, nach Ecke von Carolin Simon, direkt per Kopf den Sport-Club in der 21. Minute in Rückstand brachte. Nach dem Gegentreffer mangelte es der Heimmannschaft in Rot das ein oder andere Mal etwas an der Genauigkeit, was Offensivbemühungen immer wieder erschwerte. Wichtig jedoch in dieser Phase war der sichere Rückhalt von Torhüterin Rafaela Borggräfe, die sich in mehreren
Situationen durch klasse Paraden auszeichnen konnte und Freiburg im Spiel hielt. In den letzten Momenten des ersten Durchgangs konnten sich die Freiburgerinnen nun immer öfters vielversprechend befreien, die ganz große Ausgleichsgelegenheit hat sich vor der Pause aber nicht mehr ergeben. Mit dem Beginn der zweiten Hälfte öffnete sich der Himmel etwas über Freiburg und plötzlich schien die Sonne ins Dreisamstadion. Dies schien der Heimmannschaft etwas Aufwind zu geben, denn nun spielten sie mit mehr Zug zum Bayern-Tor und tasteten sich an den Ausgleich heran. Umso ärgerlicher war es, dass die Gastgeberinnen trotz wachsender Spielanteile per Standard nach knapp einer Stunde einen weiteren Rückschlag hinnehmen mussten. Wieder schlägt Simon
eine gute Ecke, findet diesmal aber Glodis Viggosdottir als Abnehmerin, die zum 2:0 einköpft. Nun wurde es für Theresa Merks Elf extrem schwierig, da die Bayern, besonders im Umschaltspiel, brandgefährlich agierten. Infolgedessen gelang es den Münchnerinnen durch Kapitänin Sarah Zadrazil auch noch ein drittes Tor nachzulegen, welches gleichzeitig die Entscheidung brachte. Dennoch konnte man sehen, dass die Breisgauerinnen hier noch unbedingt den verdienten Ehrentreffer erzielen wollten. Allen Bemühungen zum Trotz, blieben die Freiburgerinnen aber ohne Torerfolg, womit das Spiel beim Stand von 0:3 von Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer abgepfiffen wurde. Nach dem Spiel sagte Theresa Merk: „Wir haben etwas zu viele Ecken verursacht, was uns auch so ein bisschen den Nackenschlag gegeben hat. Für uns ist es einfach wichtig zu lernen, dass wir uns vor niemandem verstecken brauchen und mit mehr Mut auftreten. Schade, dass wir den Anschlusstreffer nicht erzielen.“ Die Bundesliga wird nun zwei Wochenenden pausieren, bevor es dann mit dem 8. Spieltag auswärts bei Werder Bremen (Samstag, 26.11, 16:00) weitergeht.

SC FreiburgFC Bayern München
Tabellen/Ergebnisse

1. Bundesliga Männer
2. Bundesliga Männer
3. LIGA Süd Männer
Regionalliga BW Männer
Oberliga Südbaden Männer
Landesliga Nord Männer
Landesliga Süd Männer

Werbung
Physio Plus Kippenheim
© Copyright 2025, All Rights Reserved
  • About
  • Privacy
  • Contact