Skip to content
  Donnerstag 12 Juni 2025
Trending
12. Juni 2025Showdown für den SC Orschweier und Ataspor OG 11. Juni 2025Endspielkracher in Leutesheim 11. Juni 2025FV Dinglingen feiert die Meisterschaft 11. Juni 2025SV Oberharmersbach gewinnt Kampfspiel in Kippenheim 11. Juni 2025SC Freiburg verpflichtet Aurelie Csillag 9. Juni 2025FV Bodersweier siegt im Hinspiel 9. Juni 2025Zum Abschluss Fünfter 9. Juni 2025Thomas Brombach tritt als Trainer des VfR Willstätt zurück 9. Juni 2025SC Orschweier mit Remis zum Auftakt 9. Juni 2025SG Oppenau/Nußbach/Tiergarten verteidigt den Pokal 9. Juni 2025SV Diersheim holt den Pott 7. Juni 202574. Pfingsthockey Turnier ist gestartet 7. Juni 2025SC Lahr 2 – FV Sulz 3:1 6. Juni 2025KSC verlängert mit Christoph Kobald 6. Juni 2025SC Orschweier gegen Ata  Spor OG/DJK Offenburg
  • Contact
www.abpraller.de
  • Abpraller.de
  • Fußball
    • Bundesligen
    • Regionalliga
    • Oberliga
    • Verbandsliga
    • Landesliga
    • Bezirksliga
    • Kreisliga A
    • Kreisliga B
    • Kreisliga C
  • Handball
  • Sonstiges
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz
www.abpraller.de
www.abpraller.de
  • Abpraller.de
  • Fußball
    • Bundesligen
    • Regionalliga
    • Oberliga
    • Verbandsliga
    • Landesliga
    • Bezirksliga
    • Kreisliga A
    • Kreisliga B
    • Kreisliga C
  • Handball
  • Sonstiges
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Contact
www.abpraller.de
  Fußball Männer  Kreisliga A Süd Männer Fußball  Zeller FV gewinnt einen Punkt in Gengenbach
Kreisliga A Süd Männer Fußball

Zeller FV gewinnt einen Punkt in Gengenbach

Michael FisslerMichael Fissler—19. Mai 2025

SG Gengenbach/Reichenbach – Zeller FV: 1:1 (1:0)

Bereits in der 1. Spielminute geriet der Zeller FV früh in Rückstand: Eine verunglückte Flanke der Gastgeber SG Gengenbach/Reichenbach (SGGR) fand den Weg ins Tor – 1:0.

Unbeeindruckt vom frühen Gegentor versuchte der ZFV, ins Spiel zu finden. In der 14. Minute nahm Florian Brandt einen Abpraller volley, doch ein SGGR-Abwehrspieler konnte den Abschluss blocken. Vier Minuten später klärte Joshua Wemmer per Kopf auf der Linie und verhinderte so das mögliche 2:0. Nur zwei Minuten später bekam der ZFV einen Freistoß aus rund 25 Metern zugesprochen. Der gut getretene Ball wurde jedoch von der SGGR-Abwehr zum Eckball geklärt, der im Anschluss nichts einbrachte.

In der 27. Minute hatte Hadi Mohammadi die große Chance zum Ausgleich. Nach einem schönen Zuspiel umkurvte er SGGR-Keeper Fels, verlor jedoch den Ball in aussichtsreicher Position. Drei Minuten später versuchte sich Florian Brandt mit einem Freistoß aus etwa 35 Metern, zielte jedoch knapp einen Meter über das Tor. Das Spiel wurde zunehmend hitziger – mehrere gelbe Karten auf beiden Seiten sowie viele kleinere Fouls unterbrachen den Spielfluss. Zur Pause lag der Gastgeber verdient mit 1:0 in Führung, denn der ZFV fand nur schwer ins Spiel und zeigte eine schwache erste Halbzeit.

Zur zweiten Hälfte kam Fabian Herrmann für Tobias Selinger ins Spiel. Direkt nach Wiederanpfiff hatte der ZFV eine gute Gelegenheit: Nach einer Flanke von Philipp Diener setzte Mohammadi einen Kopfball aus vielversprechender Position über das Tor. In der 49. Minute klärte Florian Brandt in höchster Not vor einem einschussbereiten SGGR-Stürmer. Nur zwei Minuten später zog Joshua Wemmer aus rund 30 Metern ab – sein Schuss verfehlte das Ziel jedoch um etwa einen halben Meter.

In der 65. Minute kam Louis Walter für Hadi Mohammadi in die Partie. Die große Erlösung folgte in der 85. Minute: Florian Brandt spielte Samuel Wemmer auf der Außenbahn frei, dessen Abschluss konnte SGGR-Keeper nur abklatschen. Fabian Herrmann war zur Stelle und verwertete den Abpraller zum umjubelten 1:1. Bitter: Bei dieser Aktion verletzte sich Samuel Wemmer und musste das Spielfeld verlassen. Für ihn kam Nikola Petrovic ins Spiel.

In der Schlussphase gelang es beiden Mannschaften nicht mehr, weitere Torchancen zu kreieren. So blieb es beim 1:1-Unentschieden. Aus Zeller Sicht war es ein glücklicher Punktgewinn – der ZFV zeigte an diesem Tag die wohl schwächste Saisonleistung. Viele Fehlpässe, wenig Überzeugung in den Zweikämpfen und das fehlende Feuer, ein Spiel unbedingt gewinnen zu wollen, prägten den Auftritt der Gäste.

Torschütze: F. Herrmann (85.)

SG Gengenbach/Reichenbach – Zeller FV: 1:3 (0:2)

Der Zeller FV startete furios in die Partie und ging bereits nach wenigen Minuten in Führung. Nach einem langen Ball war Stürmer Ibo Kone zur Stelle, setzte sich im Laufduell durch und schob unhaltbar zur frühen 0:1-Führung ein.

Nur kurze Zeit später war es erneut Kone, der nach einer sehenswerten Kombination über Maxim Gorbunov und Viktor Peganov freigespielt wurde und souverän zum 0:2 vollendete.

Beflügelt von der komfortablen Führung übernahm der ZFV zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Immer wieder kombinierten die Zeller sich gefällig durch das Mittelfeld, ohne dabei jedoch für große Torgefahr zu sorgen. So ging es mit einer verdienten 0:2-Führung in die Halbzeitpause.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb der ZFV das dominante Team. In der 55. Minute war es Philipp Rohmann, der mit einem präzisen Zuspiel Deivis Peganov bediente. Dieser blieb vor dem Tor eiskalt und erhöhte auf 0:3.

Die Gastgeber aus Gengenbach/Reichenbach kamen in der Folge nach einem Eckball zum Anschlusstreffer und verkürzten auf 1:3. Doch der ZFV ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen und verwaltete das Spiel souverän bis zum Schlusspfiff.

Der Auswärtssieg war hochverdient – der ZFV zeigte eine abgeklärte Leistung und überzeugte besonders in der Anfangsphase durch Effizienz und Spielfreude.

Torschützen: I. Kone (6., 9.), D. Peganov (70.)

Zeller FVSG Reichenbach/Gengenbach
Tabellen/Ergebnisse

1. Bundesliga Männer
2. Bundesliga Männer
3. LIGA Süd Männer
Regionalliga BW Männer
Oberliga Südbaden Männer
Landesliga Nord Männer
Landesliga Süd Männer

Werbung
Physio Plus Kippenheim
© Copyright 2025, All Rights Reserved
  • About
  • Privacy
  • Contact