Zeller FV I – SV Oberwolfach II : 2:0 (0:0)
Das Spiel begann ausgeglichen, ohne große Chancen auf beiden Seiten. Die Abwehrreihen standen sicher und so dauerte es bis zur 27. Minute, als der ZFV die erste große Möglichkeit des Spiels hatte. Tobias Selinger setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und spielte den Ball zu Hadi Mohammadi, dessen Schuss parierte der Gästetorwart Dogue mit einer starken Parade. Nur zwei Minuten danach hatte der ZFV die nächste große Gelegenheit, der Schuss von Nikola Petrovic flog knapp am Tor vorbei. Die Gäste waren nur über Standards und Distanzschüsse gefährlich, etwa bei einem Kopfball nach einer Ecke, welcher nur knapp am Tor vorbeiging. Kurz vor der Pause bekam der ZFV noch einen Freistoß aus 20 Metern Entfernung zugesprochen, der Schuss von Florian Brandt flog aber knapp über den Querbalken. So ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.
Zur zweiten Halbzeit wechselte der ZFV doppelt, für Luca Herrmann und Nikola Petrovic kamen Alexander Becker und Philipp Diener. Man merkte aber auch zu Beginn des zweiten Durchgangs das Fehlen von Gabriel Gallus und Spielertrainer Fabian Herrmann, aus dem Spiel ging wenig für die Gastgeber. Die Gäste hatten nach einem Eckball die erste nennenswerte Chance des zweiten Durchgangs, Abwehrspieler Baumann konnte recht unbedrängt in Richtung Tor köpfen, der Ball ging allerdings knapp vorbei (55.). Es dauerte bis in die 60. Minute für die erste Gelegenheit des ZFV, diese konnte aber gleich zum umjubelten 1:0 genutzt werden. Nach einem Konter steckte Mohammadi den Ball durch auf Selinger, dessen Flanke konnte Joker Diener sehenswert zur Führung köpfen. Nun war endlich Tempo im Spiel und der ZFV drückte auf das zweite Tor. Samuel Wemmer hatte alleine drei Möglichkeiten, keine davon konnte genutzt werden. In der 70. Minute wurde der auffällige Mohammadi ausgewechselt, für ihn kam Louis Walter. Defensiv stand der Zeller FV meist sicher, bis auf die 74. Minute, als Gästestürmer Burger plötzlich frei durch war, aber Torwart Stefan Petrovic mit einem starken Reflex seinen Kasten sauber halten konnte. Auf Zeller Seite hatte Diener mit einem Voleyschuss die Chance auf sein zweites Tor, dieser flog aber knapp über die Latte (80.). Der ZFV wechselte in der 82. Minute erneut, Viktor Peganov kam für Tobias Selinger. In der 84. Minute gab es dann die Entscheidung. Oberwolfach war aufgerückt, so konnte sich Wemmer nach einem langen Ball gegen zwei Spieler durchsetzen und den Ball zum
2:0 mithilfe des Innenpfostens einschieben, der Jubel auf Zeller Seite war groß und Wemmer belohnte sich für seine starke Leistung. Dieser wurde 4 Minuten später mit Applaus ausgewechselt, für ihn kam Ibrahim Kone. Das war der Schlusspunkt der Partie, welche durch die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient mit 2:0 für den Zeller FV endete. Auch wenn man 3 Punkte einfahren konnte, muss man festhalten, dass sich der ZFV lange schwergetan hat und auch wieder einige Chancen liegen gelassen hat, dies muss sich in den nächsten Wochen verbessern. ZFV mit Arbeitssieg gegen Oberwolfach
Zeller FV I – SV Oberwolfach II : 2:0 (0:0) Das Spiel begann ausgeglichen, ohne große Chancen auf beiden Seiten. Die Abwehrreihen standen sicher und so dauerte es bis zur 27. Minute, als der ZFV die erste große Möglichkeit des Spiels hatte. Tobias Selinger setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und spielte den Ball zu Hadi Mohammadi, dessen Schuss parierte der Gästetorwart Dogue mit einer starken Parade. Nur zwei Minuten danach hatte der ZFV die nächste große Gelegenheit, der Schuss von Nikola Petrovic flog knapp am Tor vorbei. Die Gäste waren nur über Standards und Distanzschüsse gefährlich, etwa bei einem Kopfball nach einer Ecke, welcher nur knapp am Tor vorbeiging. Kurz vor der Pause bekam der ZFV noch einen Freistoß aus 20 Metern Entfernung zugesprochen, der Schuss von Florian Brandt flog aber knapp über den Querbalken. So ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.
Zur zweiten Halbzeit wechselte der ZFV doppelt, für Luca Herrmann und Nikola Petrovic kamen Alexander Becker und Philipp Diener in die Partie. Sichtlich bemerkbar, war auch zu Beginn des zweiten Durchgangs das Fehlen von Gabriel Gallus und Spielertrainer Fabian Herrmann, aus dem Spiel ging wenig für die Zeller. Der SV Oberwolfach hatte nach einem Eckball die erste nennenswerte Chance des zweiten Durchgangs, Abwehrspieler Baumann konnte recht unbedrängt in Richtung Tor köpfen, der Ball ging allerdings knapp vorbei (55.). Es dauerte bis in die 60. Minute für die erste Gelegenheit des ZFV, diese konnte aber gleich zum umjubelten 1:0 genutzt werden. Nach einem Konter steckte Mohammadi den Ball durch auf Selinger, dessen Flanke konnte Joker Diener sehenswert zur Führung köpfen. Nun war endlich Tempo im Spiel und der ZFV drückte auf das zweite Tor. Samuel Wemmer hatte alleine drei Möglichkeiten, keine davon konnte genutzt werden. In der 70. Minute wurde der auffällige Mohammadi ausgewechselt, für ihn kam Louis Walter. Defensiv stand der Zeller FV meist sicher, bis auf die 74. Minute, als Gästestürmer Burger plötzlich frei durch war, aber Torwart Stefan Petrovic mit einem starken Reflex seinen Kasten sauber halten konnte. Auf Zeller Seite hatte Diener mit einem Volleyschuss die Chance auf sein zweites Tor, dieser flog aber knapp über die Latte (80.). Der ZFV wechselte in der 82. Minute erneut, Viktor Peganov kam für Tobias Selinger. In der 84. Minute gab es dann die Entscheidung. Oberwolfach war aufgerückt, so konnte sich Wemmer nach einem langen Ball gegen zwei Spieler durchsetzen und den Ball zum
2:0 mithilfe des Innenpfostens einschieben, der Jubel auf Zeller Seite war groß und Wemmer belohnte sich für seine starke Leistung. Dieser wurde 4 Minuten später mit Applaus ausgewechselt, für ihn kam Ibrahim Kone. Das war der Schlusspunkt der Partie, welche durch die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient mit 2:0 für den Zeller FV endete. Auch wenn man 3 Punkte einfahren konnte, muss man festhalten, dass sich der ZFV lange schwergetan hat und auch wieder einige Chancen liegen gelassen hat, dies muss sich in den nächsten Wochen verbessern.
Statistik